Es steht eine neues Update zum Download bereit.


Die Stadtverwaltung Schwedt/Oder liegt nur geographisch am Rande Deutschlands. In Sachen Bürgerservice nimmt sie mit dem innovativen Branchenbuch eine Vorreiterrolle ein. Die "eGovernment Computing" berichtete.

Auch die Stadt Garching bei München präsentiert ihre Gewerbetreibenden online im GEVE 4-Branchenbuch.

Erfahren Sie mehr zu zwei Projekten, erwachsen aus der konkreten Praxis.



Nach der „Sommerpause“ sind weitere Anwender mit GEVE 4 gestartet: Stadt Wahlstedt und Amt Pinnau arbeiten seit September mit GEVE 4 - Gewerberegister und Erlaubniswesen.


Es steht eine neues Update zum Download bereit.


Die Stadt Schwedt hat in Zusammenarbeit mit der EDV Ermtraud GmbH ihren Webauftritt um eine neue, bürgerfreundliche Komponente erweitert: das GEVE4-Branchenbuch.


Die Verbandsgemeinde Vallendar stellt im Gewerbewesen auf die elektronische Aktenführung um. Dazu ist ein Artikel in der Kommune21 Ausgabe Nummer 9/2012 erschienen.


Es steht eine neues Update zum Download bereit.


Elektronische Aktenführung ist nicht nur ein Thema im Umfeld großer Städte. Gerade auch durchschnittliche Verbandsgemeinden erreichen bereits nennenswerte Aktenvolumina, die es gilt, ressourcenschonend zu verwalten.


Die Stadtverwaltung Melle und die Gemeinde Bad Essen haben die GEVE 4-Einführung vollzogen. Gewerberegister-Grundpaket, Erlaubniswesen, und neue eAkte stehen im Fokus.


© 2000 - 2025 EDV Ermtraud GmbH

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Folgende Cookies erlauben:
Technisch notwendig
Statistik